Burgruine Schwarzenfels Rezensionen
Selten habe ich eine so schön zugängliche Burgruine gefunden. Der Turm, der einen tollen Rundblick ermöglicht ist absolut sehens- und besteigenswert. Das gelbe ist eine Jugendherberge, die über die Wintermonate allerdings geschlossen ist. Am ersten Advent gibt es einen Weihnachtsmarkt hier. Das wird toll!
Ein wundervoller Ausflugsort. Der Ausblick ist phantastisch. Die ganze Anlage lädt zum Verweilen und erkunden ein. Auch Hunde fühlen sich hier wohl.. Auch die angrenzenden Märchenhäuser sind einfach herrlich und auch was für Kinder.
Die Burgruine liegt auf einer Anhöhe und ist schon von weitem zu sehen. Der Parkplatz ist gut versteckt am Ende einer Sackgasse rechts bevor es zum Burgvorhof geht. Wir haben gegenüber der Bürgschaften auf dem Parkplatz für Gäste geparkt, da das Lokal nach dem Mittagstisch bis 17 Uhr geschlossen hat. Die enge Straße mit leichtem Anstieg zur Burg bietet besonders für Familien mit kleinen Kindern eine Überraschung: kurz vor dem Glockenturm sind auf beiden Seiten der Straße liebevoll dekoriert und gestaltet Figuren aus den Grimmschen Märchen zu sehen. So schüttelt zum Beispiel Frau Hölle am Fenster im zweiten Stock eines mit Märchenmotiven bemalten Hauses ihr Kissen aus, während Rapunzel gegenüber ihr langes Haar am Turmfenster hinuntergelassen hat. Auch Schneewittchen, Hänsel und Gretel sowie Rotkäppchen sind zu sehen. Geht man weiter kommt man in den Vorhof zur Burg, wo der Blick sofort nach rechts zum Burgcafe geht. Linker Hand in einem imposanten Anbau sind die Pfadfinder beheimatet. Geradeaus führt der Weg in die ehemalige Burg, die von einem restaurierten Burgturm dominiert wird. Zahlreiche Treppen gehen in ehemals genutzte Gewölbe. Man benötigt nicht lange, um das Gelände zu erkunden und kann den schönen Blick in die umliegende Landschaft, die von zahlreichen Tälern durchzogen ist, genießen. Der Zutritt zur Anlage ist kostenfrei.